Hä?
Das macht die Mililk Hafer Barista zum Helden in deinem Einkaufskorb:
-
Mililk ist veganes Trinkpapier – die neue, innovative und einfach beste Art, um einen Haferdrink zu genießen. Mililk wird aus Vollkornhafer produziert und in einem 2D-Drucker zu Blättern gemacht. Diese Blätter (aka Trinkpapier) kannst du zuhause ganz einfach im Mixer mit Wasser mischen oder etwa 30 Minuten einweichen lassen – und schon hast du deinen perfekten Haferdrink zum Aufschäumen, fürs Müsli, zum Kochen oder zum Einfach-so-Genießen
-
Tja, weil Mililk einfach mega smart ist. Denn warum einen Liter schleppen, wenn du auch nur 128 Gramm tragen kannst? Mililk ist dein klassischer Haferdrink – aber eben einfach ohne das Wasser, denn das kommt bei dir zuhause ja eh aus dem Hahn. Damit sparst du dir das Geschleppe und Platz im Küchenregal – und wir alle sparen gemeinsam eine ganze Menge CO2 ein, weil auch wir kein Wasser mit LKWs von A nach B transportieren müssen
.
-
Das ist ganz easy. Nimm dir einfach so viele Blätter Mililk, wie du Haferdrink zaubern möchtest. Die Rechnung geht so: 1 Blatt Mililk + 115 ml Wasser = 125 ml Pflanzendrink. Dann kannst du das Mililk-Blatt entweder mit dem Mililk Maker, einem anderen Mixer oder dem Pürierstab mixen, bis sich das Blatt komplett aufgelöst hat. Alternativ kannst du die Mililk-Blätter auch in einem Gefäß mit dem Wasser für etwa 30 Minuten einweichen lassen. Den fertigen Haferdrink kannst du dann sofort genießen, weiterverarbeiten oder für später kaltstellen.
-
Das ist komplett dir überlassen. Vegane Sauce Hollandaise? Matcha Mango Goji Frappé? Pilzpfanne? Mit Mililk kannst du in der Küche zaubern. Am öftesten wird sie allerdings wahrscheinlich für Müsli oder Getränke wie Smoothies oder Kakao verwendet – oder für den perfekten Cappuccino. Denn dank der Barista-Qualität lässt sich Mililk ideal aufschäumen.
-
Samtig, vanillig, vollmundig, süß (aber natürlich ohne Zuckerzusatz!). Eben wie der perfekte Haferdrink. Probier`s am besten selbst!
Einige Kund:innen und Mililk-Tester:innen haben unseren Haferdrink schon als „die beste Alternative überhaupt auf dem Markt“ bezeichnet. Und: In einem krisitschen Verkostungs-Test unter Spitzenköch:innen und Sommeliers hat die Mililk Hafer Barista auch die Jury des Superior Taste Awards überzeugt.
-
Das Motto von Mililk: Keep it simple! Und genau so sehen auch die Inhaltsstoffe aus. Mililk besteht aus Vollkornhafermehl, Haferfasern, Wasser, Rapsöl, dem Stabilisator Johannisbrotkernmehl und natürlichem Burbon-Vanille-Aroma. Das Ganze ist natürlich vegan und der Hafer ist glutenfrei – Bauchschmerzen muss also niemand bekommen. Wie du siehst: Wenig Zutaten, keine Zusatzstoffe oder Industriezucker, nichts Künstliches. Lieben wir!
-
Du kannst die Mililk Hafer Barista im 1- oder 5-Liter-Pack kaufen. Weitere Produkte wird es geben – wir sind da schon fleißig am Tüfteln. Und wir sind überzeugt: Auch die werden dein Leben und die M*lch-Industrie revolutionieren.
-
Oh yes! Mililk ist nicht nur viel nachhaltiger als Kuhmilch (vor allem, was den CO2-Ausstoß angeht), sondern auch als vergleichbare Haferdrinks aus dem Getränkekarton. Im Vergleich zu diesen spart Mililk ganze 83 % Gewicht und 86 % Platz ein – was dafür sorgt, dass Transport und Lagerung vielviel effizienter funktionieren und dabei eine ganze Menge CO2 eingespart wird. Dazu kommt, dass unsere Hauptzutat Hafer aus Bio-Anbau in Europa stammt und das die Mililk-Blätter in der Nähe von Berlin in unserer eigenen Produktion hergestellt werden – das spart zusätzlich viele Transportwege. Durch die kleine Verpackung wird außerdem 32 % Plastikmüll eingespart. Und last but not least: Durch die lange Haltbarkeit und die Möglichkeit, Mililk immer individuell portioniert selbst zuhause herzustellen, landet viel weniger Produkt im Müll, da selten etwas übrigbleibt, wie bei den meisten Liter-Verpackungen.
Dass Mililk nachhaltig ist, beweist übrigens auch der Nachhaltigkeits-Score des unabhängigen Instituts Eaternity: Der vegane Pflanzendrink erhält ganze 3/3 Sternen in allen Kategorien! Das bedeutet, dass die getrocknete Milchalternative deutlich nachhaltiger als die meisten vergleichbaren Produkte ist, was Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß, Tierwohl und Regenwaldschutz angeht.
-
Mililk ist ja ein getrocknetes Produkt und dadurch grundsätzlich sehr lang haltbar. Die Mililk-Blätter halten sich bis zu zwei Jahre (und das ist nur das MHD…). Frisch zubereitete, also mit Wasser gemixte, Mililk hält sich im Kühlschrank in einem geschlossenen Gefäß etwa so lang wie andere Pflanzendrinks.
Das sagen unsere Kund:innen
Du willst dir von echten Menschen statt von der Texterin erzählen lassen, wie Mililk wirklich ist? Here we go: